Volker Schroer

Seite(n) im Netz


Datenschutz:
Bild - Visitenkarte (PDF)

sprechen wir
doch jetzt:  Kontaktdaten

Hilft einfach praktisch!
Datenschutz - Vertrauen - Erfolg
Wenn die Grundlagen gelegt, sind die Abläufe meist verschlankt, der Aufwand verringert und mit (der) Sicherheit mehr Zeit gewonnen. Einfach praktisch!
Datenschutz EINFACH und PRAKTISCH:
 Nur 3 Fragen und ein Dokument
1.) Transparenz Ist der Kunde vollumfänglich und leicht verständlich über Art, Zweck, Dauer und Verarbeitung seiner erhobenen Daten informiert und hat genau dazu sein Einverständnis gegeben?
2.) Betroffenenrechte erfüllen Kann einer Aufforderung zum Nachweis, zur Auskunft, Berichtigung, Löschung, Vergessen, Übertragung sowie Widerspruch jederzeit und fristgerecht nachgekommen werden?
3.) Vertraulichkeit & Sicherheit Kann Vertraulichkeit je nach Sensibilität, Integrität und Verfügbarkeit der erhobenen Daten jederzeit gewährleistet werden?
&.) Dokumentationserfordernis Zur Erfüllung der Nachweispflicht ist alles einmal festzuhalten, ob Digital oder auf Papier. Zu den gesetzlichen Mindestanforderungen ist weiter unten im Archiv eine kurze Erläuterung und Muster als Open-Document-Text, odt-Datei.
Auf dieser Seite:
Datenschutzarchiv für den eiligen Leser kurze, wesentliche, zusammenfassende Erläuterungen zu Datenschutzthemen, Vorlagen und Muster zur Verwendung (freue mich natürlich sehr über Rückmeldungen) und hilfreiche Links zu weiterführenden Informationen im Archiv weiter unten.
Anmeldung Info-Mail Datenschutz  für den regelmäßig, interessierten Leser einen monatlichen Informationsbrief zu auffällig, aktuellen Datenschutzthemen in einer übersichtlichen Zusammenfassung (Maximal 3 Seiten mit Schriftgröße 11 und nur einmal im Monat – versprochen) und zum Nachlesen im Archiv.
Angebote zum Service Datenschutz:
Datenschutz-Vertrauen-Erfolg Ein unverbindlicher Austausch zum Stand Ihres Datenschutzes!
(Was ist vorhanden, was müsste ergänzt werden und wo kann ich unterstützen!!?)
Unterstützung - Beratung - Begleitung nach Wunsch Unterstützung | Beratung | Begleitung nach Wunsch und Bedarf!
(Ob Einführung, Umsetzung, Dokumentation, Schulung, Prozesse, Bewertungen!)
Bestandsanalyse (Audit) Datenschutz Bestandsanalyse (Audit) im Gespräch vor Ort mit Bericht!
(Wichtige Nachweis-/Dokumentationspflicht mit hilfreichen Handlungsempfehlungen!)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter Benennung als Ihr externer Datenschutzbeauftragter!
(Zertifizierte Fachkunde nach Art. 37 DS-GVO und §38 BDSG, siehe Seitenleiste)

einfach Termin vereinbaren: Kontaktdaten
 
DOK - Archiv
Dokumentenarchiv
Alles für den "eiligen Leser" in zusammengefasster Form Information | Muster | Vorlagen | Links !
HINWEIS: Zusammengetragen nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und jederzeitige Aktualität. Quellenangaben in den Dokumenten und wenn möglich durch Praxis / Praktiker verifiziert. Ohne Rücksprache Verwendung auf eigene Verantwortung. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn Sie mir eine Rückmeldung und/oder Anregung bei Verwendung zukommen lassen.Bitte vorher auf Aktualität prüfen - Datenschutz "lebt"..
Archiv Info E-Mail Archiv
ganz kurz das Wesentliche
Aktuelles gerne per Mail
kostenfrei anfordern
Zum Datenschutz aufgefallene Themen
Sep. Aug. 2023 2022 2021 2020
SDM Information Standard Datenschutz Modell der DSKonf.
(weitere Gesetze zum DS)
ext.Link BfDI: Original DSM der DSK (77 S.)
Zusammenfassung DSM (11 Seiten)
- TTDSG Telekommunikation - Telemedien (10/2021)
- PDSG Patienten-Datenschutz-Gesetz (01/2022)
Sicherheit Check und Info Sicherheitcheck
für die eigene IT
ext.Link TISiM: Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (BMWi gefördert). Der Sec-O-Mat
DSGVO-Wissen ext.Link: Selbsteinschätzung zur DS-GVO des Bay.Landesamtes f Datenschutz
IT-Grundschutz Managementinfo IT-Grundschutz (07/2022)
Dokumentation & Richtlinienarchiv Richtlinien für Unternehmen, Organisation,
Mitarbeiter
Richtlinie für die Organisation (05/2020)
Mitarbeiterdatenschutz + Merkblatt (02/2021)
Mitarbeiterinfo # Einwilligung(en) (02/2022)
Richtlinie für Home - Office (04/2021)
Verz. Verarbeitungs-tätigkeiten
schlank & einfach (Vorlagen)
 Einfach schlankes Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (04/2022)
 + Mustervorlage ODT (04/2022)
 + Mustervorlage DOCX (04/2022)
Beachtung Berechtigungs-
konzept
(Info+Muster)
Richtlinie Berechtigungskonzept (11/2021)
(Muster-) Meldung Schutzverletzung  Meldung und / oder Checkliste für
eine Schutzverletzung (12/2022)
Datenübermittlung.Dritte.Drittland Auftrags-
verarbeitung

  
gemeinsam
Verantwortliche

EU-Drittland
Auftragsverarbeitung - Info. (09/2021) +
Auftragsverarbeitungsvertrag (09/2021)

(Standardklauseln der EU von EUR-Lex)
Information & Vertragsmuster zu "gemeinsam Verantwortliche" (07/2021)
Drittlandtransfer Info & Checkliste (10/2022)
Collaboration.Social-Media Kollaboration...:
E -Mail
 
Konferenz-
systeme
 
Social - Media
Update E-Mail: Kommunikation und Werbung (03/2023)
Facebook (03/2022)   JitsiMeet (05/2020)
MS-Teams (05/2020) ZOOM (05/2020)
BLIZZ (05/2020)  Twitter (06/2020)
Notizen  Externe Links


Hilfreiches


Am Rande
notiert
ex.Lk Technische-Organisatorische Maßnahmen
ext.LK: Prüfkriterien Home Office
ext.Lk: Patch Management im Alltag
ext.LK: Cybersicherheit Medizin
3G am Arbeitsplatz, DS-GVO & IfSG (12/2021)
PDF Rückverfolgungsform (1.S.) nach der NRW CoronaSchVO (02/2021)
 

Defininition:
Schutz des Einzelnen vor einer missbräuchlichen und  unwissenden Nutzung seiner personen­bezogenen Daten

DS-GVO GDPR - DSGVO DS-GVO & BDSG

Grundlagen Europa:
EU Grundrechte - Charta Art. 8 und die EU - Datenschutz - Grundverordnung  (DS-GVO)

Grundlagen Deutschland:
Grundgesetz Art.2 Abs.1 in Verbindung mit Art.1 Abs.1  Bundes - Datenschutz - Gesetz Telekommunikation - Telemedien - Datenschutz - Gesetz (TTDSG)  

Aufsicht:
Die Beauftragten des Bundes und der Länder. Links unter der Rubrik:
Info-Links
  
Anmeldung Info-Mail Datenschutz

Neuigkeiten rund um den Datenschutz max. 1 p.M.
Zum Test- oder Nachlesen auch im Archiv weiter unten.

oder perRSS-Feedauf den Infoblog

Zertifizierungsdokumente Datenschutzbeauftragter:
    Zertifizierungsdokument Volker Schroer

 

 

Weitere Dokumente
Basiswissen BSI
IT -Grundschutz
Zertifikat BSI - IT - Grundschutztag 2020
Grundlagen
Onlinemarketing
Grundlagen Onlinemarketing Google & IAB Europe

 

 

 

Aufmerksamkeitsposter
des BSI / SoSafe

Aufmerksamkeitsposter BSI/SoSafe
>Quellen-Link zur BSI Website
>Druckfreundliches A3 - PDF